Hallo liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Allgäu-Orient-Rallye,
beim Kennenlenfest in Oberstaufen-Steibis sind einige Fragen aufgetaucht die wir nun – zusammen mit anderen Informationen – für ALLE beantworten werden:
Voraussichtlicher Zeitplan
Unverbindlich wollen wir Euch den vorläufigen Zeitplan der Rallye mitteilen, damit Ihr entsprechend grob planen könnt. Bis Istanbul und in der Türkei ist alles weitgehend klar.
Wegen unseren Freunden auf Nordzypern und dadurch günstigeren Fährkonditionen wollen wir unbedingt die „Aufderanderenseitefahretappe“ auf Nordzypern mitnehmen. Wegen dem Veto von griechisch-Zypern dürfen wir nicht über griechisch Zypern den nahen Weg nach Israel nehmen. Wegen einem weiteren Veto griechisch-Zyperns dürfen wir Israel auch nicht von einem Nord-Zyprischen Fährhafen anlaufen.
Wir müssen dann über türkisches Seegebiet nach Haifa einlaufen. Die Planungen laufen gut.
Nachdem wir 2013 in Israel nur wenig Zeit hatten und eigentlich nur durchfahren konnten, können wir 2014 wohl drei Tage Israel ins Programm nehmen. Derzeit ist geplant: Haifa- Jerusalem – Bethlehem (ggf. mit Bus), See Genezareth und dann schicken wir Euch im Norden Israels über den Jordan nach Jordanien.
Nach den Problemen 2013 in den Touri-Hochburgen im Süden Jordanienens, (bettelnde und klauende Jugendliche und Erwachsene) werden wir diese 2014 nicht anfahren. Im Nordosten des Landes ist ein zwei-tägiger (sicherer) Wüstentrip geplant, bei dem ihr ganz alleine auf Euch gestellt seid und alles (Wasser, Verpflegung, Klopapier…) mitschleifen müsst. (Wir zeigen Euch vorher, wie man die Skorpione vom Zelt abhält).
Eine Grund-Beduinenregel zur Toilette sei schon bekanntgegeben: Mit Spaten und Streichholz oder Feuerzeug rausgehen, Loch machen, Geschäft machen, benutztes Toilettenpapier anzünden (sonst hängt es nach Wüstensturm am Zelt einer Beduinenfamilie), Loch zudecken.
Die Siegerehrung findet dann nach den Wüstenstrapazen im 1000 Sterne „Hotel“ voraussichtlich in einem tollen fünfsterne Hotel direkt am Toten Meer statt.
Derzeitiger Plan:
- Freitag, 2. Mai 2014 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr Einschreibung der Rallyeteilnehmer Rallyeleitungsbüro Kurhaus
ab 20:00 Uhr Vorstartparty Kurhaus - Samstag 3.Mai bis 7:00 Uhr Aufstellung der Rallyefahrzeuge Boxengasse (Argenstraße)
7:00 Uhr Bayerisches Rallye-Weisswurstfrühstück Kurhaus
8:00 Uhr interkonfessionelle Andacht Startrampe vor Kurpark
danach Start der Teams im Minutentakt Startrampe dann Kurpark - 3. Mai bis 6./7. Mai freie Wahl Rallye über den Balkan nach Istanbul
- 6./7. Mai irgendwann Ankunft Fahrerlager Istanbul Hypodrom vor Blaue Moschee
- 7./8. Mai 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr Einschreibung der Rallyeteilnehmer Rallyeleitungsbüro Kurhaus
immer bis 8.5. gegen 16:00 Uhr Fahrerlager und Schauen und Geniessen Istanbul - 8. bis 11. Mai steht im Roadbook 200 KM Offroad, GP-Rennstrecke irgendwo in Anatolien
- 13.Mai Fähre nach Nordzypern und dort Rallye Mersin
- 14. Mai Zypernrallye und Fährfahrt Zypern-Türkei
- 16.Mai Ankunft in Israel Haifa
- 17. bis 20. Mai Israel mit Sonderprüfungen Jerusalem, See Genezareth
- 20.Mai Einreise nach Jordanien über den Jordan
- 20-22. Mai Jordanien Wüstenprüfung irgendwo in der Wüste
- 22. Mai gegen Abend Ankunft am Toten Meer Death See Hotel
- 23. Mai 19:00 h (wenn Kronprinz kommt) Siegerehrung Death See Hotel
- ab 24. Mai individuell Rückflüge Amman Airport
Die Allgäu-Orient-Rallye (www.allgaeu-orient.de) verfolgt nicht nur Rallye-, Spass- und Motorsportziele, sondern macht so nebenbei auch soziale und kulturelle Projekte zur Völkerverständigung.
Im Rahmen einer Sonderprüfung soll nahe der ältesten Kirche der Welt (Jetzt erst in Jordaniens Norden gefunden) durch die Rallye eine INTERKONFESSIONELLE Pilger- oder BegegnungsSTÄTTE errichtet werden.
DAZU IST VORARBEIT DER TEAMS ERFORDERLICH
Jedes Rallyeteam bringt einen oder mehrere Steine aus der Heimat mit. (Form, Gewicht, etc. egal).
An diesen Steinen sind von den Teams Metalltäfelchen mit ihren Wünschen (natürlich große Wünsche net „i will a Fahrrädle zu Weihnachten) und Hoffnungen , ihrer Freunde und Sponsoren, und/oder ihres Bürgermeisters anzubringen.
Aus diesen Steinen errichtet Ihr dann in Jordanien vor der abschließenden Wüsten-Sonderprüfung eine große „Wunschwand“ (Wishwall)
Voraussichtlich werden auch „Wunschsteine“ von prominenten Menschen mit eingebaut.
Wenn Ihr Promis oder Sponsoren habt, die zusätzlich einen Stein haben wollen, könnt Ihr den zusätzlich nach Jordanien transportiern.
In einem großen Briefkasten auf der Rückwand der „Wishwall“ können später dann Kinder Zettel mit ihren (kleineren) Wünschen einwerfen oder mit der Post dort hin schicken.