So heute ist es nun soweit. Die erste (inoffizielle) Tour ist heute beim #ÖMM Ötztaler Moped Marathon gestartet. Es ging rauf zum Gletscher. 600 Mopeds und Mofas haben sich hierfür registriert und sind um 11:11 gestartet. Wie immer klappte nicht alles wie geplant. Warum auch. Aber eins nach dem anderen.
Erst mal Frühstück. 07:30. Keiner kann mir eine schlüssige Antwort geben warum so früh. Aber wenigstens hatten wir freie Platzwahl und das Büffet war hübsch hergerichtet und sah nicht aus als hätte eine wilde Horde Ölfinger eine Schneise der Verwüstung geschlagen.
Dann die erste Aufgabe. Den gestern als Torpedo abgeschossenen Auspuff an eine Prima 3S ranfriemeln. Ging im Prinzip ganz git und hielt 25 Minuten, dann war er wieder ab. Noch ein paar Newtonmeter auf die Schelle am Krümmer und alles war gut. Der Checkin und das Akkreditieren lief unproblematisch, außer dass eben noch drei Bikes vor dem Schalter standen und als wir 5 Minuten später ankommen ca. 350. Aber die Organisation war optimal. Großes Lob an Manuel und seine Truppe. Ausgestattet mit Startnummer, einer kleinen Tasche mit Roadbook und weiteren Utensilien kämpften wir uns dann zum Start vor. Da standen sie nun die ersten 600 Bikes von insgesamt für den ÖMM gemeldeten ca. 1.500 Bikes. Dann ging es ganz schnell. 3-2-1 Start und alles fuhr los. Außer Simone’s Pisten Paule. Warum auch, wenn man den ganzen Vormittag das Licht anlässt ist es mit dem gemütlichen E-Starter Grütze. links und rechts flogen die 50er nur so vorbei. Absteigen und mit Kickstarter anspringen war unmöglich. Mein Herr Cooles fing plötzlich auch das Zicken an. Warum immer am Start? Aja, Jörn, Simone, Cord und Carsten waren schon über alle Berge (im wahrsten Sinne des Wortes). Nach gefühlten 68 Kickstarter Versuchen verabschiedete sich langsam meine Schuhsohle. Der Paule wollte einfach nicht mehr. Wahrscheinlich auch noch abgesoffen. Alles auf ein mal. Mein Gefährt hat wieder ein ordentliches Benehmen an den Tag gelegt und knatterte fleißig vor sich hin. Nach einigem hin und her haben wir über eine Tankstelle mit Fremdbatterie Pisten Paule solange den Anlasser geprügelt bis er endlich ansprang. Hurra, wir konnten endlich los und hinterher. Die anderen waren ja schon ca. 30 Minuten unterwegs. Ja, so lange braucht man um einen Roller 3km zu einer Tankstelle zu schieben.
Also auf die Böcke und Abfahrt. Es nahte der erste Berg, sagen wir mal Steigung direkt nach dem Start wo hätten direkt um 11:11 schon passieren können. Herr Cooles sagt, mit mir nicht. Keine Chance. Nicht al eine einzige Steigung will dieser Kerl fahren, morgen hast Du ca. insgesamt 5.500 gefahrene Höhenmeter zu bezwingen und Du machst schon bei 20 Meter schlapp? Feierabend, denn nun ist mir auch noch der Bowdenzug für die Schaltung aus dem Griff gerissen. Herr Cooles = Zwei-Gang Handschaltung. Jetzt ist Stillstand angesagt.
Zum Glück ist man ja AOR gefahren. Der Ralf aus dem OK der Allgäu Orient Rallye 2016 hat rein zufällig noch eine Prima 5S übrig. Wie kann man sowas übrig haben? Naja, egal. Das Ding muss nur flott gemacht werden. Vergaser und Luftfilter reinigen, Bisschen Zündkerze sauber machen und nach ein paar liebevollen aber energischen Pedalumdrehungen sprang Herr Cooles 2.0 an. Jetzt noch mal eine Probefahrt. Das Teil ist absolut original. Auch die Geschwindigkeit. Voll original 25 km/h auf gerade Strecke, nicht einen Furz mehr. Und satte 15 km/h die erste Steigung hoch wo Herr Cooles 1.0 schon jämmerlich versagt hatte. Das kann ja morgen eine lange Reise werden. Ich bin gespannt. Superfreundlich von Ralf dass ich das Ding einfach so fahren darf. Ok, wenn ich den Hobel zersäge muss ich ihn natürlich wieder instand setzen. Ehrensache.
So langsam trudelten dann auch wieder die ersten Heimkehrer der Gletscher Tour ein. Zwischenzeitlich war eigentlich auch nur noch 2-Takt Knattern in der Luft. Denn nun kamen auch die restlichen Moped Kapitäne an und checkten zum ÖMM2017 ein. Unfassbar was da alles für Maschinen standen. Unmengen an Puch und KTM, Hercules, Zündapp, Honda, Simson, Vespa, Kreidler, etc, etc, etc. Und zu 80% schöner als neu und aus dem Laden. Was hier heute an Wert steht kostet mehr als als die AOR Fahrzeuge der letzten 10 Rallyes zusammen.
20:30: Verbindliche Fahrerbesprechung. Rechts fahren, Helm auf, kein Alkohol, Rücksicht nehmen. 1.500 Mopeds machen morgen im normalen Straßenverkehr einen Rundkurs über 250km. Über den Brenner, durch Italien und wieder zurück. Ich she nur die Steigungen auf der Roadmap und frech auf max. 15 km/h pro Stunde. Start ist um 06:00 Uhr morgen früh. Frühstück um 05:00 Uhr. Wecker 04:30. Verrückt sind wir alle. Deswegen gehen die FuntasticSix jetzt auch in die Koje. Gute Nacht.
Wer uns live verfolgen möchte kann das über die Webseite des Ötztaler Moped Marathon tun. Dort gibt es ein Live Tracking.